
Bei den Produktionsprozessen war das zentrale Thema Innovation stets ein roter Faden, ja der Herzschlag der Arbeit. So fiel bei der Fassi-Gruppe für diesen Bereich eine richtungsweisende Entscheidung, die einen Kontrapunkt zur Konkurrenz setzte: über die Jahre erfolgten erhebliche Investitionen in Automation. Im Unterschied zu anderen, die sich für die Auslagerung in Länder mit wesentlich geringeren Arbeitskosten entschieden haben, wurden bei Fassi mehrere Millionen Euro in neue Produktionssysteme investiert. So hat der Konzern die Produktqualität gesteigert, Ressourcen optimiert und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt. Die neuen Anlagen gewährleisten genau die Präzision, Kontinuität und Sicherheit für die Resultate, die nur durch Automation erzielt werden kann. Wo früher noch Arbeiter ein Stück nach dem anderen schweißten, bogen und schnitten, Tag für Tag, in ständiger Wiederholung und oft genug entfremdet von ihrer Arbeit, da sind heute Maschinen im Einsatz.

Schon seit geraumer Zeit investiert die Gruppe in Automation und setzt auf eine ganze Reihe automatisierter Anlagen. So wurde in den letzten Jahren ein neuartiges Schweißsystem eingerichtet mit automatisiertem Lager, Laserschneider, einer robotergesteuerten Anlage für das Schweißen der Ausschübe, einer Schweißanlage für die Sechskant-Längsträger mit automatisiertem Lager sowie schließlich einer Schweißanlage für die Abstütztraversen.