Fassi Krane sind geplant, um die traditionellen grenzen der hubkraft zu überwinden

Die technologische Forschung ist von elementarer Bedeutung für die Hydraulikkrane von Fassi. Dank zahlreicher Innovationen kann hier die Kraft in noch nie da gewesenem Maße beherrscht werden. Diese Einzigartigkeit wirkt sich natürlich unmittelbar auf die Bedienung aus und hilft, die verschiedenen Hubphasen mit Hilfe des neuartigen doppelten Fassi Kniehebelsystems zu optimieren. Bei diesem kommen ganz neue Materialien und Bewegungsabläufe zum Einsatz. Es handelt sich um eine neue Technologie, ein Kniehebel mit Gelenkverbindung, der eine perfekt konstante Hubbewegung ermöglicht. Dabei sorgt der Hebelarm stets für den gleichen Abstand zwischen dem Mittelpunkt des Gelenkbolzens und dem Mittelpunkt des Kranarms, und zwar während der gesamten Bewegung. Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel dafür, dass bei der Planung stets an die Bedienung des Krans in der Praxis gedacht wird, ist das einzigartige ProLink-System. Dieses Prinzip sieht einen längeren Knickarm vor, der an ein besonderes Kniehebelsystem angekoppelt ist. Damit kann der Arbeitswinkel über die Horizontale hinaus bis auf 20 Grad gesteigert werden. Eine entsprechende Vorrichtung befi ndet sich sowohl auf dem Kran als auch auf den Jibs. Beide Systeme gewährleisten noch mehr Leistungskraft. Dies zeigen die Belastungskurven, die für einen Kran, der nicht mit den exklusiven Fassi Innovationen ausgestattet ist, unmöglich zu erreichen wären.