FASSI erweitert die TECHNO-Baureihe mit sechs neuen Kranen, die Leistung, Innovation und Vielseitigkeit bieten.
Innovationen entstehen aus der Fähigkeit, sich etwas vorzustellen, das es noch nicht gibt, und dieses dann in die Realität umzusetzen. Sie entstehen durch den Mut, Grenzen zu überwinden, das Mögliche neu zu definieren und die Technologie in einen konkreten Wert zu verwandeln. FASSI beweist wieder einmal seine Innovationskraft mit der Erweiterung der TECHNO-Baureihe und der Markteinführung sechs neuer Krane, die neue Maßstäbe im Hubsektor setzen. Die Bauma 2025 bietet eine Bühne für dieses neue Kapitel. Hier treffen Innovation, Technologie und Vision zusammen, um die Zukunft der Branche zu gestalten.
Ein Angebot, das sich kontinuierlich weiterentwickelt
Die Baureihe TECHNO wird durch die folgenden neuen Modelle ergänzt: F2350RL-HXP TECHNO, F1050R.2-HXP TECHNO, F905R-HXP TECHNO, F805R.2-HXP TECHNO, F705R.2-HXP TECHNO und F605R.2-HXP TECHNO.
FASSI hat diese Kranfamilie bereits im Jahr 2021 mit dem F1450R-HXP TECHNO auf dem Markt eingeführt; es folgten der F1750R-HXP TECHNO und der F1250R-HXP TECHNO. Die stetige Weiterentwicklung der Baureihe unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative und fortschrittliche Lösungen anzubieten, die perfekt auf die dynamischen Anforderungen eines sich wandelnden Marktes abgestimmt sind.
Ein enormer Entwicklungssprung für die Baureihe TECHNO
Die neuen Krane der Baureihe TECHNO stellen einen Paradigmenwechsel im Hubsektor dar. Sie garantieren nicht nur mehr Hubkapazität und Präzision im Einsatz, sondern bieten gleichzeitig eine perfekte Ausgewogenheit zwischen geringem Gewicht und Langlebigkeit. Durch innovative Materialien und eine moderne Geometrie bei der Kranstruktur werden ausgezeichnete Leistungen in der Horizontalen wie auch in der Vertikalen erzielt, ohne dass dies zu Lasten der Standsicherheit geht.
Technologisches Herzstück dieser Weiterentwicklung ist ein modernes Elektroniksystem, das die einzelnen Arbeitsphasen optimiert. Von der Einführung einer intuitiveren Steuerschnittstelle bis hin zur Umsetzung neuer Abstützungsfunktionen wurde jedes Detail mit Blick auf eine höhere Effizienz und mehr Bedienersicherheit geplant. Das Ergebnis ist eine Baureihe, die Leistungsstärke, Präzision und Flexibilität in sich vereint und sich problemlos an die Anforderungen eines sich in ständigem Wandel befindlichen Sektors anpassen kann.
F2350RL-HXP TECHNO: der leistungsstärkste FASSI-Kran aller Zeiten
Der neue F2350RL-HXP TECHNO ist ein Kran, der die Grenzen der Leistungsfähigkeit und Innovation erneut verschiebt und das Flaggschiff der Baureihe darstellt. Es ist der weltweit erste Kran mit 18 Hydraulikausschüben und damit eine einzigartige Weiterentwicklung in diesem Sektor. Mit einer Länge von weniger als 10 Metern wurde er konzipiert für den Aufbau auf Fahrzeugen mit einem maximalen Gesamtgewicht von 40 Tonnen. So lassen sich außergewöhnliche Leistungen und eine hohe Flexibilität im Einsatz erreichen.
Der Hubarm ist einen Meter länger als beim Vorgängermodell F2150RL und erzielt Spitzenleistungen, was Reichweite und Hubkapazität angeht, wenn die neuen hydraulischen Verlängerungen L956L, L957L und L958L zum Einsatz kommen. Die technologische Innovation ist der eigentliche Pluspunkt dieses Krans: der Dekagonalquerschnitt, das sogenannte X-Design, von Hubarm und Teleskopausschüben garantiert zusammen mit der Überlastabschaltung FX990 eine optimale Kräfteverteilung und eine dynamische Bewegungssteuerung.
Der F2350RL-HXP TECHNO ist der erste Kran der Baureihe, der die X-Design-Technologie auch bei der hydraulischen Verlängerung vorsieht und damit die volle Leistung des innovativen Designs nutzen kann.
Mit Hilfe des Stabilitätskontrollsystems FSC TECHNO kann die Standsicherheit des Krans an die verschiedenen Einsatzbedingungen angepasst werden, was mehr Sicherheit und Effizienz bedeutet. Dieser Kran ist nicht nur eine Weiterentwicklung der Baureihe TECHNO, sondern eine echte Revolution und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft des Hubwesens.
Mit der Ergänzung der Baureihe TECHNO arbeitet FASSI weiter an der Gestaltung der Zukunft der Branche und bietet immer leistungsstärkere Geräte, die technologisch eine Vorreiterrolle spielen. Hier wird erneut unter Beweis gestellt, dass sich Grenzen verschieben lassen und Innovation zu einem konkreten Mehrwert für den Kunden verwandelt werden kann.